Solution Matrix • Business Case

    Tel. +49 - (0) 69 - 43 05 7427
             info@solutionmatrix.de

    Johannes Ritter

    Europe's number 1 authority on Business Case

    Johannes Ritter

    Fragen zum Business Case? Johannes Ritter steht Ihnen Rede und Antwort unter
    069-43 05 7427, oder unter info@solutionmatrix.de

    Der ultimative Business Case Leitfaden - Neu!

    Kalkulieren Sie noch oder profitieren Sie schon? Erfahren Sie, wie Sie einen Business Case Schritt für Schritt erstellen und überzeugend präsentieren.

    Vorträge auf Konferenzen

    Newsletter & Emailkurs

    Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter und Emailkurs zum Thema Business Case und Kosten-Nutzen-Analyse an:






    Datenschutzhinweis

    Glossar

    zum Glossar

    Rentabilitätsrechnung

    Rentabilitätsrechnung (Renditerechnung)
    als Beurteilungskriterium des wirtschaftlichen Erfolgs

    Rentabilität ist eine Kennzahl, die Aufschluss über das Verhältnis einer Erfolgsgröße (z.B. Gewinn) zum eingesetzten Kapital in einem bestimmten Zeitraum gibt. Die große Mehrheit der Unternehmen strebt einen „maximalen Gewinn“ an. Da dieser Begriff allerdings sehr unklar ist, legen Unternehmen einen bestimmten Mindestgewinn fest, welcher sich normalerweise aus dem eingesetzten Eigenkapital ergibt. Kostenlos Rentabilität berechnen

    Man unterscheidet zwischen:

    • Gesamtkapitalrentabilität
    • Eigenkapitalrentabilität
    • Umsatzrentabilität
    • Return on Investment.


    Die Renditenrechnung
    Der Begriff der Rendite wird oft als Synonym für Rentabilität verwendet und häufig gleichbedeutend eingesetzt. Genau genommen ist die Rendite jedoch der jährliche Gesamtertrag einer Kapitalanlage und wird in Prozent des eingesetzten Kapitals ausgedrückt.
    Rentabilität ist ein häufig verwendetes Beurteilungskriterium des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens. Darüber hinaus hat sie sich in den vergangenen Jahrzehnten bei Kaufentscheidungen für Computersysteme „Go“- bzw. „No-go“-Entscheidungen für Marketing-, Rekrutierungs- und Trainingsmaßnahmen bewährt.
    Sie wird daher auch für Berechnungen von nur schwierig zu quantifizierbaren Nutzenpotentialen, wie Kundenzufriedenheit, Qualität, Image oder Mitarbeiterzufriedenheit verwendet.

    Wir von Solution Matrix müssen jedoch oft feststellen, dass unsere Klienten bei genau solchen Berechnungen, Schwierigkeiten haben die qualitativen Nutzenpotentiale ihrer Projekte greifbar zu machen und ihnen einen festen Wert (Euro, Dollar etc.) zuzuordnen. Denn gerade bei komplexen Geschäftsentscheidungen ist es nicht immer ganz einfach, eine Kausalität zwischen dem eingesetzten Kapital und dem aus ihm resultierenden Nutzen herzustellen.

    Solution Matrix verfügt über vierzehn Jahre Erfahrung im Bereich der Nutzenquantifizierung qualitativer Faktoren und hat schon viele Unternehmen bei Rentabilitätsberechnungen und der Beurteilung von Projekt- und Unternehmenserfolgen mittels Business Cases beraten. Falls Sie sich für weitere Informationen zur Rentabilitätsberechnung und anderen finanziellen Kennzahlen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung interessieren, finden Sie diese im Business Case Guide und in unseren kostenlosen Veröffentlichungen.