Solution Matrix • Business Case

    Tel. +49 - (0) 69 - 43 05 7427
             info@solutionmatrix.de

    So erstellen Sie einen Business Case!

    Kalkulieren Sie noch oder profitieren Sie schon? Erfahren Sie, wie Sie einen Business Case Schritt für Schritt erstellen und präsentieren.

    Stimmen zum Buch…

    Olaf Sieg

    "Die im Buch Kalkulieren Sie noch oder profitieren Sie schon? vermittelte Methode verschafft einen ausgezeichneten Überblick darüber, wie man eine Kosten Nutzen Analyse richtig erstellt. Praxisnah wird an vielen Beispielen gezeigt, welche Faktoren auf keinen Fall fehlen sollten. Eine sehr gute Starthilfe zur Kosten-Nutzen-Analyse-Erstellung"

    Dr. Olaf Sieg
    Deutsche Telekom,
    Senior Manager, Group Strategy
    Bonn, Deutschland

    Pat Dugan

    "Bereits als Senior Consultant habe ich schon unglaublich viele unnütze Bücher gelesen, die neue Methoden zur Erstellung von Business Cases versprachen, doch dieses hält, was es verspricht. Mithilfe von Kalkulieren Sie noch oder profitieren Sie schon? bin ich nun endlich in der Lage meinen Kunden den Mehrwert meiner Lösung zu zeigen. Ein ausgezeichnetes Buch!"

    Pat Dugan
    Managing Principal, Xerox Global Services,
    Rochester, New York, USA

    Jesper Schleimann

    "Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet. Es zeigt nicht nur, wie wichtig weiche Faktoren bei Wirtschaftlichkeitsberechnungen sind, sondern erklärt auch, wie man sie ausrechnet. Als Bereichsleiter bin ich auf realitätsgetreue Methoden angewiesen und dieses Buch ist endlich mal ein hilfreicher Leitfaden für die Berechnung von qualitativen Nutzen!"

    Jesper Schleimann
    Director, SAP AG,
    Kopenhagen, Dänemark

    Andreas Gödde

    "Derzeit gibt es keine bessere Methodenkompetenz für die Berechnung weicher Faktoren. Projektelemente wie Image, Qualität, Innovation oder Kundenzufriedenheit werden ausgezeichnet analysiert. Erst kürzlich habe ich die im Buch Kalkulieren Sie noch oder profitieren Sie schon? beschriebene Methode erfolgreich umgesetzt, um meinen Kunden die verborgenen Werte meiner Business Intelligence Lösung zu präsentieren."

    Andreas Gödde
    Director Business Intelligence, SAS Institute,
    Heidelberg, Deutschland

    Jens Friedlmeier

    "Wissen was ein Return on Investment ist und wie er abgeleitet wird ist eine Sache. Den ROI meines individuellen Projektes zu berechnen eine völlig andere! Gerade bei der ROI Berechnung für Marketing Kampagnen Projekte war es immer enorm schwierig, bis ich die Solution Matrix Methode entdeckte und angewendet habe. Seitdem ist die Erstellung eines ROI Business Cases ein Kinderspiel!"

    Jens Friedlmeier
    Marketing Controller, Plazamedia,
    München, Deutschland

    Igor Kotenko

    "Ich habe in meiner Karriere 20 Business Cases erstellt, bevor ich die Methode von Solution Matrix kannte. Als ich sie das erste Mal umgesetzt habe, konnte ich die Zeit, die ich bis dahin für einen Business Case brauchte um 50% reduzieren. Jetzt bin ich vertrauter mit der Methode und brauche nur noch vier Tage, um einen vollständigen Business Case zu erstellen."

    Igor Kotenko
    Business Analyst, McKesson Pharmacy Systems,
    Burnaby, Kanada

    Henning Hoffmann

    "Nachdem ich Kalkulieren Sie noch oder profitieren Sie schon? gelesen habe, war mir endlich klar, was ein Business Case ist, aus welchen Bausteinen er besteht und wie ich meinen eigenen Business Case strukturiere und erstelle."

    Henning Hoffmann
    Marketing Communication, Olympus Diagnostics,
    Hamburg, Deutschland

    Jonatan Assad

    "Ungern erinnere ich mich an meine verzweifelte Suche nach einer brauchbaren Methode, die mir dabei helfen sollte mein Budget vorzubereiten. Ich hatte zwei Wochen, um den Vorstand von einer risikoreichen Unternehmung zu überzeugen und hatte keinen blassen Schimmer, wie ich das anstellen sollte. Dank dieser Methode konnte ich das Budget innerhalb einer Woche vorbereiten, und es wurde genehmigt. Das Buch hat mir sogar dabei geholfen, mehr Budget für die Projekte zu erhalten, die bislang nicht beendet werden konnten oder eingestellt worden waren."

    Jonatan Assad
    Zurich Versicherung,
    Hannover, Deutschland

    Alan Martin

    "In meinem Arbeitsumfeld ist es sehr schwierig, weiche Faktoren wie Kundenzufriedenheit oder Qualität zu quantifizieren und den Nutzen dieser qualitativen Faktoren in Euro und Cent zu berechnen. Kalkulieren Sie noch oder profitieren Sie schon? hat mir gezeigt, wie ich genau das erreichen kann. Die einfache Methode, deren Arbeitsschritte aufeinander aufbauen konnte ich bestens auf meine Projekte übertrage und hat mich überzeugt. Ich kann dieses Buch nur empfehlen!"

    Alan Martin
    Senior Account Executive, Oracle,
    Loveland, Colorado, USA

    Buy it now!

    Select the Version

    Die No-Hassle Garantie

    Unser Ziel ist das Geschäftsrisiko zu reduzieren, nicht es zu erhöhen. Wir glauben, dass die Entscheidung das Buch oder die Vorlagen zu gebrauchen risikofrei sein sollte. Solution Matrix bietet Ihnen daher eine 30 Tage "no hassle" Garantie. Wenn Sie den Kauf rückgängig machen wollen, lassen Sie es uns einfach innerhalb von 30 Tagen wissen und bestätigen Sie uns, dass Sie alle Kopien vernichtet haben, ob in elektronischer Form oder anderer. Sie bekommen dann den vollen Kaufpreis zurück. Kein Problem, kein Ärger!

    Tag 4 Die Risiko- und Sensitivitätsanalyse – Sichere Ergebnisse und erfolgreiche Risikominimierung

    Risikominimierung und nicht „No risk, no fun“ lautet die Maxime bei millionenschweren Projekten. Außerdem wollen Entscheider klare und sichere Antworten auf ihre Fragen, um sinnvolle Entscheidungen treffen zu können.

    Entscheidungsträger fordern einen Business Case an, um Antworten auf folgende Fragen zu erhalten: Wie hoch wird der Cashflow des Projekts oder der Investition mit 90%iger Sicherheit sein? Wann wird der Deckungsbeitrag erreicht werden? Mit welchen Risiken ist zu rechnen und wie würden sie sich konkret auf das Ergebnis auswirken? Je größer das Projekt, um so genauer und sicherer müssen diese Fragen beantwortet werden können.

    Antworten auf diese Fragen zu wollen ist kein unmögliches Wunschdenken der Entscheider. Die Risiko- und Sensitivitätsanalyse bietet den letzten Arbeitsschritt, um die bislang erarbeiteten Ergebnisse in der gewünschten Form zu liefern.

    Entscheider werden Prognosen nicht einfach deswegen Glauben schenken, weil es mit einem Eurozeichen versehene Zahlen sind. Eine Prognose ist nur dann aussagekräftig, wenn ihr Eintreten um die zu erwartende Sicherheit ergänzt wird. Die Aussage „Der zu erwartende Cashflow ist abc Euro“ ist praktisch wertlos. Eine für Entscheider sinnvolle Aussage über den Cashflow muss lauten: „Ein Cashflow von abc Euro ist mit 90%iger Sicherheit zu erwarten.“ Ermöglicht wird eine solche Aussage durch das Werkzeug der Monte-Carlo-Simulation innerhalb der Sensitivitätsanalyse.

    Die Sensitivitätsanalyse validiert die bisherigen Ergbnisse statistisch. Mithilfe von Simulationssoftware, die als einfach zu bedienendes Microsoft Excel©-Plug-In verfügbar ist (klicken Sie hier für eine 140 Tage Testversion), können auch statistische Laien derartige Aussagen treffen. Im Finanzmodell war mit einer Vielzahl von Intervallschätzungen gearbeitet worden, während das Endergebnis in exakten Daten wiedergegeben wird. Bei diesem Vorgehen liegt es auf der Hand, dass ein solches Ergebnis um die Angabe ergänzt werden muss, mit welcher Wahrscheinlichkeit es erwartet werden kann. Dies wird durch die Simulation tausendfacher Versuche aus dem Zusammenspiel der innerhalb der Intervalle befindlichen Einzelwerte erreicht. Die Monte-Carlo-Simulation überprüft auf diese Weise die Sensitivität der in das Finanzmodell eingegeben Daten in Bezug auf das Ergebnis.

    Die Sicherheit der prognostizierten Ergebnisse zu kennen, ist die erste Anforderung der Entscheider. Die zweite Anforderung ist die Identifizierung und Quantifizierung der Risikofaktoren. Der Erfolg des Projekts in der Implementierungsphase und das Erreichen der positiv prognostizierten Werte hängt nämlich zu einem großen Teil an der erfolgreichen Minimierung der größten Riskofaktoren.

    Risiko kann jedoch nur dann sinnvoll minimiert werden, wenn die Risikominimierung priorisiert werden kann. Dazu muss man die größten Risikofaktoren und ihren voraussichtlichen Einfluss (in Euro und Cent) auf das Endergebnis kennen. Derartige Aussagen werden mittels derselben Simulationssoftware getroffen, jedoch von einem anderem Werkzeug: dem Tornadodiagramm. Das Tornadodiagramm berücksichtigt im Gegensatz zur Monte-Carlo-Simulation nicht das Zusammenspiel der unterschiedlichen Annahmen, sondern die alleinige Wirkung jeder Annahme auf das Ergebnis. Auf diese Weise werden die Risikofaktoren ihrer Größe nach im Tornadodiagramm aufgelistet. Daraufhin ist folgende Aussage möglich: „Der Risikofaktor xy ist der größte Risikofaktor im Projekt und könnte das Endergebnis um +/- abc Euro verändern.“

    Die langjährige Erfahrung zeigt, dass der statistisch validierte größte Risikofaktor keinesfalls derjenige war, den die meisten für einen großen Risikofaktor gehalten hatten. Dieser rangierte hingegen häufig unter den zu vernachlässigenden Risikofaktoren. Erst die statistische Validierung erlaubt eine genaue Aussage über die Risikofaktoren, so dass nun die Risikominimierung sinnvoll ausgerichtet werden kann. Ohne die Aussagen des Tornadodiagramms kann ein noch so positiv prognostizierter Cashflow nicht erreicht werden.

    Die Risiko- und Sensitivitätsanalyse ist der letzte Schritt, der Entscheidern die Antworten bietet, die sie für eine tragfähige und nachhaltige Entscheidung benötigen.

    Der Business Case ist damit erstellt, aber noch nicht präsentiert. Wie die Präsentation ebenfalls ohne große Mühe erfolgreich über die Bühne läuft, erfahren Sie morgen.

    Viel Erfolg wünschen Ihnen,

    Johannes Ritter und Frank Röttgers

    Kalkulieren Sie noch oder profitieren Sie schon?
    Wie Sie einen Business Case innerhalb von 5 Tagen erstellen – Tag 1
    Wie Sie einen Business Case innerhalb von 5 Tagen erstellen – Tag 2
    Wie Sie einen Business Case innerhalb von 5 Tagen erstellen – Tag 3
    Wie Sie einen Business Case innerhalb von 5 Tagen erstellen – Tag 5

    Ja! Ich möchte „Kalkulieren Sie noch oder profitieren Sie schon?™“ von Johannes Ritter & Frank Röttgers bestellen.

    Guten Tag, hier sind Johannes Ritter und Frank Röttgers. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir jeden einzelnen unserer Kunden wertschätzen, alles daran setzen Ihre Erwartungen zu erfüllen und dass Sie selbstverständlich durch eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie abgesichert sind. Vielen Dank!

     

    Bestellformular

    Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung mit Zahlungs-anweisungen. Alle genannten Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. und Versandkosten.

    Alternativ können Sie auch per Fax bestellen, indem Sie unser Bestellformular ausfüllen und an die +49- (0) 69-25 57 71 52 schicken.

    Wählen Sie die gewünschte Version unseres Buches:


    Bitte wählen Sie die gewünschte Sprachfassung aus:


    Bitte wählen Sie eine Zahlungsart aus:


    Bitte vervollständigen Sie dieses Formular. Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


    Die Rechnungsstellung erfolgt an: