2. Stufe: Situationsbeschreibung
Nachdem das Team steht und die Ziele bestimmt sind, legen wir Thema und Inhalt des Business Cases genau fest. Das kann beispielsweise die Einführung eines neuen Software-Systems sein. Wir klären, welche Anschaffungen notwendig sind - in unserem Beispiel wären das Hard- und Software sowie Dienstleistungen - und bestimmen den Zeitraum, innerhalb dessen das Projekt abgeschlossen sein soll. Wir prüfen außerdem, welche Unternehmensteile (nur die Zentrale oder alle Niederlassungen bundesweit) und Abteilungen (Datenverarbeitung, Vertrieb, Produktion) betroffen sein werden und legen die finanziellen Kennzahlen, z. B. ROI (Return on Investment), Amortisationsdauer und diskontierter Cashflow, zur späteren Bewertung unserer Ergebnisse fest.
Gemeinsam mit dem Projekt-Team beschreiben wir dann die gegenwärtige Situation des Unternehmens, den Ist-Zustand. Auf der Grundlage Ihrer Geschäftsziele, Unternehmensplanung, Betriebsabläufe, Prozesse, Kostentreiber und Budgets erstellen wir ein finanzielles Profil und halten fest, wie sich Ihre Geschäftstätigkeit in naher Zukunft unter Beibehaltung des "Status Quo" entwickeln würde. Der Ist-Zustand ist die Basis für die Definition des Soll-Zustands. Ein Vergleich von Ist- und Soll-Zustand macht den Mehrwert messbar, der durch eine Investition entsteht.
<< 1. Teambildung und Zielfestlegung
3. Analyse der Auswirkungen >>
© Copyright Solution Matrix 2004 - 2025