Prinzip der doppelten Buchführung
Das Prinzip der doppelten Buchführung besagt, dass jeder Geschäftsvorfall immer mindestens auf zwei Konten erfasst wird. Des Weitern wird jede Buchung in zwei Handelsbüchern aufgezeichnet. In zeitlicher Reihenfolge in dem Grundbuch, in sachlicher Reihenfolge in dem Hauptbuch. Beispiel zur zweifachen Kontoerfassung: Aufnahme eines Bankkredits von 100€. Diese 100€ werden in den Kassenbestand aufgenommen. Erhöhung des Kassenbestands um 100€, Erhöhung der Bankverbindlichkeiten um 100€.
© Copyright Solution Matrix 2004 - 2025