Wirtschaftlichkeitsrechnung
Lässt sich Wirtschaftlichkeit berrechnen?
Bei Errechung der Wirtschaftlichkeit, werden die Aufwendungen einer Periode auf die Erträge bezogen. Fallen die Erträge größer aus als die Aufwendungen, ist dies ein guter Hinweis für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens.
Ertrag
Wirtschaftlichkeit = -----------------
Aufwand
Die Wirtschaftlichkeitsberechung zählt in den Bereich der Investitionsrechung, da die Vor- oder Nachteilhaftigkeit einer geplanten Investition ermittelt werden soll.
Bei der Wirtschaftlichkeitsrechung wird im Allgemeinen zwischen zwei Modelltypen unterschieden:
1. den dynamischen und
2. den statischen
zu 1. Bei der dynamischen Wirtschaftlichkeitsrechnung, die auch oft als finanzmathematisch bezeichnet wird, unterscheidet man wiederum zwischen drei verschiedenen Verfahren:
a. der Kapitalmethode
b. der Annulitätenmethode
c. der internen Zinsfußmethode
Im Gegensatz zu den statischen Berechnungen berücksichtigen die Methoden der dynamischen Wirtschaftlichkeitsrechnung die Unterschiede in der zeitlichen Entwicklung der sich aus der Investition ergeben.
zu 2. Bei der statischen Wirtschaftlichkeitsrechnung wird die Ermittlung auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum beschränkt, in dem die Wirtschaftlichkeit überprüft werden soll.
Zu den statischen Verfahren zählen:
a. Kostenvergleichsrechnung
b. Gewinnvergleichsrechnung
c. Amortisationsrechnung
<< Wirtschaftlichkeitsberechnung
© Copyright Solution Matrix 2004 - 2023