Return on Investment
Der Return on Investment (ROI) (auch Kapitalrendite genannt) ist eine Kennzahl zur Analyse der Rentabilität von Projekten und Unternehmensführung. Diese Kennzahl wird häufig als Grundlage für Unternehmenspolitik und Unternehmensplanung genutzt. Der Return on Investment gibt das Verhältnis von Gewinn zum investierten Kapital wider. Die Formel zur Berechnung des Return on Investment lautet:
(Umsatz - Kosten) / investiertes Kapital
oder
Gewinn / Kosten
Beispiel:
Ein Konzertveranstalter investiert 300.000€ für die Organisation eines Konzertes (Miete, Bühne, Equipment, Personal, Gagen, etc.) . Durch Kartenverkäufe erhofft er sich einen Umsatz von 500.000€. Der Return on Invetsment beträgt:
(500.000€ - 300.000€) / 300.000€ = 66,7%
Zu den Nachteilen des Return on Investment gehört, dass die Kennzahl eine statische Betrachtung über die gesamte Laufzeit der Investition darstellt und zudem keine Rückschlüsse über das Risiko einer Investition zulässt.
Der Return on Investment kann Projekte mit unterschiedlichen Kosten und Nutzen vergleichbar machen, lässt dafür aber keine Rückschlüsse auf die Höhe der Kosten und Nutzen zu.
Im Rahmen der Business Case Analyse ist der Return on Investment neben anderen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, wie Kapitalwert, Interner Zinsfuß oder Amortisationsdauer zur Projektbewertung herangezogen.
© Copyright Solution Matrix 2004 - 2023